Ruderjugend ist auf Kurs

2023 war für die Rennruderer der Ruderjugend ein sehr erfolgreiches Jahr. Viele Siege und die Teilnahme von 4 Sportlerinnen und Sportlern am Bundeswettbewerb konnten wir für den HRC verbuchen. Höhepunkt war sicher der Gewinn der Langstreckenwertung und der Bundesregattawertung durch unser Bundesland.

Das man gemeinsam mehr erreichen kann hat das Trainerteam dazu bewogen mal einen anderen Weg einzuschlagen. Sozusagen als Test bilden wir in diesem Jahr einen Pool mit anderen Vereinen. Der Vorteil ist die Möglichkeit Mannschaftsboote zu besetzen die wir als Verein nicht allein mit Sportlern füllen könnten.

Bereits im Januar bei den Mitteldeutschen ERGO-Meisterschaften in Jena haben sich unser Sportler in Mannschaften zusammengefunden. Es ergeben sich zum Beispiel Vierer-Mannschaften der AK12 Jungen oder AK14 als Mixed-Vierer und ebenfalls Achter bei den Juniorinnen und Junioren. Hier haben wir auch die ersten Leistungsdaten unserer Sportler ermittelt.

Der Waldlauf in Dessau im März war bereits letztes Jahr der erste Wettkampf unter freiem Himmel, wenn auch nicht auf dem Wasser. Das Trainingslager in Wolfsburg ist traditionell unsere Vorbereitung für die Regattasaison. Einen ersten Test auf dem Wasser gab es dann bei der Einer-Überprüfung, welche die Pool-Vereine gemeinsam auf der Goitzsche in Bitterfeld durchgeführt haben. Bei schwierigen Wasserbedingungen haben alle die Ziellinie erreicht und wir Trainer hatten weitere Leistungszahlen im Kasten.

Schon 2 Wochen später wurde es dann ernst. Der Zschornewitzer Ruderclub lud zur Frühjahrsregatta ein. Dies war die Gelegenheit die Planung von Bootsbesatzungen zu verifizieren. Die Sportler lernten sich immer weiter kennen. Alles ist ein dynamischer Prozess, der im Laufe der Saison immer wieder Überraschungen bereithält und den Trainern schlaflose Nächte bereitet.

Gerade eine Woche später sind wir bereits auf der nächsten Regatta in Bernburg unterwegs gewesen. Auch hier haben wir wieder viele Optionen getestet und die Entwicklung einzelner Sportler und Boote bewertet.

Dies klingt alles sehr theoretisch und abgeklärt. Wer solche eine Rudersaison als Sportler oder Zaungast mal mitgemacht hat weiß aber: Hinter Allem stehen Sportler und Trainer die mit Spaß und Leidenschaft das Rudern betreiben, sich selbst oder gegenseitig zu Höchstleistungen motivieren, Freundschaften bilden und leben und vor allem Spaß haben. Denn anders als bei gewissen Ballsportarten winkt nach einer erfolgreichen Saison dem Sportler vielleicht eine Medaille oder Urkunde und dem Trainer ein Dank und der Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit, und kein Scheck.

Nun sehen wir weiter nach vorn. In 8 Wochen liegen die Höhepunkte der Saison bereits hinter uns. Eine Landesmeisterschaft, eine Deutsche Juniorenmeisterschaft und der Bundeswettbewerb der Ruderjugend werden Sportlern und Trainern viel abverlangen. Als nächstes stellen sich die Junioren in Brandenburg der bundesweiten Konkurrenz. Anschließend geht es gleich ins Trainingslager für den letzten Feinschliff.

Wir freuen uns drauf!

Matthias

HRC-Ruderbekleidung: Link zum Onlineshop

In unserem HRC-Online-Shop kann jedes Mitglied seine Kleidung, Handtücher, Taschen und Mützen bestellen. Ihr findet den Shop per folgendem Link oder im Menü unter VEREIN.

https://wosz-fan-shop.de/hallescherruderclub/

Bevor Ihr loslegt hier noch ein paar wichtige Hinweise!

Erima Kleidung und Zubehör:

Die HRC Kleidung ist im Wosz Fan Shop vor Ort NICHT vorrätig, sie wird über den HRC Online-Shop individuell bestellt.
Die Bezahlung erfolgt bei Bestellung.
Falls Unsicherheiten bei Größen bestehen, gebt beim Bestellen unter „Versandart“ im Kommentarfeld „vor Druck Anprobe im Shop“ an!
Eine Rückgabe bedruckter Artikel ist leider nicht möglich.
Die Lieferung frei Haus gibt es ab 100 € Bestellwert. Die Abholung im Wosz Fan Shop ist kostenfrei.
Größenangaben bei Erima Kleidung:
Kinder: 128-164
Damen: 34-48
Herren: S-4XL

JL Kleidung (Weste und Einteiler):

Ruderwesten und Einteiler können NUR als verbindliche Sammelbestellung (mindestens 10 Stück) erworben werden. Beachtet bitte entsprechende Infos im Online-Shop!
Ruderweste (Unisex) und Rudereinteiler (M/F/K): beachtet bitte die Größentabellen.

Adresse des Wosz-Fan-Shop:

Bertramstraße 20, 06110 Halle (Saale)

Trainingslager 2019 in WOB

In den Osterferien ging es für unsere Ruderjugend auf nach Wolfsburg. Wie jedes Jahr in den Osterferien führten wir, insgesamt 17 Sportler, zwischen 17 und 8 Jahren, 3 Trainer und 2 Betreuer, dort unser Trainingslager durch.

Im Gegensatz zu den letzten Jahren hatten wir dieses Jahr mehr Glück mit dem Wetter. Bis auf zwei Tage, an denen es ziemlich windig war und daher schwer für unsere jüngeren Teilnehmer zu trainieren, hatten wir größten Teils Sonne. Dementsprechend konnten viele Kilometer auf dem Allersee und dem Mittellandkanal gerudert werden. Lauf-, Athletik- und Ergoeinheiten ergänzten das Rudertraining. Für sportlich-gesunde Ernährung sorgten die älteren Sportler und Betreuer. Alles wurde selbst zubereitet.

Die ersten Ergebnisse konnten wir am vergangenen Wochenende bereits bei der Bernburger Regatta begutachten. Der Einstieg in die Saison war zwar nicht für alle Sportler erfolgreich, aber für das Team sind alle Ergebnisse aufschlussreich.

Vielen lieben Dank allen Betreuern, dem Trainerteam und dem Wolfsburger Ruderclub für die Ermöglichung dieses Trainingslagers. Zudem gilt ein besonderer Dank Natascha und Kersten, die uns sowohl bei dem Transport als auch dem Training der Sportler tatkräftig unterstützt haben.

Weihnachtsfeier der HRC-Jugend

Eine erfolgreiche und spannende Saison ist vorbei und Weihnachten steht vor der Tür. Das hat unsere Ruderjugend letzte Woche gefeiert. Mehr als 40 Kinder und Eltern waren am 14.12. im Bootshaus versammelt und haben das Jahr bei Bratwurst und Kinderpunsch ausklingen lassen.

Dank unserer Jugendwartin Tilla konnten wir bei unserer Weihnachtsfeier nicht nur essen und trinken. Es gab für die Kinder und Jugendlichen auch einen Basteltisch, einen Filmraum sowie Lebkuchen zum verzieren. Am Feuerkorb konnte man sich bei den niedrigen Temperaturen wärmen und Knüppelkuchen backen. Vielen Dank noch einmal für die Organisation.

Wir danken auch den fleißigen Helfern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, sowie den Trainern, die für die Bratwürstchen verantwortlich waren.

So, nun da wir allen gedankt haben, wünschen wir, die Ruderjugend, euch eine schöne Weihnachtszeit und einen fleißigen Weihnachtsmann. Kommt gut über die Feiertage und den Jahreswechsel.

Euer Tom

Abrudern und Vereinsregatta

Am 20. 10. fand wieder unser Alljähriges Abrudern mit Vereinsregatta statt. Nach einer kurzen Ansprache zu beginn, haben sich dann ab 10:00 knapp 45 Vereinsmitglieder und Studenten auf unserer Hausstrecke gemessen. Vom schmalen Renneiner bis zum Gig-Vierer wurden alle Bootsklassen gefahren.

Nachdem alle Rennen geschafft waren, wurden mit vereinten Kräften noch die Boote zurück in die Bootshallen getragen. Nachdem noch unsere Rennruderer der Ruderjugend für die erfolgreiche Saison geehrt wurden, gab es dann auch Medaillen.

Im Anschluss wurde dann noch Erbsensuppe geschlürft und Bockwürstchen gegessen, bis es dann auch schon wieder aufs Wasser ging. Alle die Lust hatten, haben sich ein Boot geschnappt und haben noch ein paar Runden auf der Haustrecke gedreht.

Es war, wie jedes Jahr, eine tolle Veranstaltung, die ohne die vielen Helfer nicht möglich gewesen wäre. In diesem Sinne möchte ich noch einmal danke an alle sagen: Vielen Dank für die Hilfe!!

Freizeitruderer des HRC auf der Goitzsche

Es wird zur Tradition – zum vierten Male waren Freizeitruderinnen und –ruderer unseres Halleschen Ruder-Club zu Gast beim Goitzsche Ruder Club Bitterfeld. Der Vorsitzende Lars Schindler ermöglicht uns in ruderkameradschaftlicher Hilfe die Nutzung von Bootshaus und Steganlage an der Goitzsche. Unser Ziel ist es, neben einer Wanderfahrt rund um die Goitzsche unseren Freizeitruderern die Möglichkeit zu geben, ihre Rudertechnik durch Übungsfahrten im Skiff und im Renn-Doppelzweier ohne Bedenken vor Strömung und Wehr der Saale zu verbessern.

So starteten wir am Sonnabend, dem 15. September 2018, mit beladenem Bootshänger in Richtung Bitterfeld. 19 Wanderruder- und Übungswillige konnten bei herrlichem Ruderwetter mit nur leichtem Wind die Goitzsche „genießen“, freiwilliges und unfreiwilliges Baden eingeschlossen. Der Unterschied zwischen den wöchentlichen Ausfahrten auf der Saale und einer Tagestour auf einem Binnensee war für unsere „Neulinge“ spürbar und zugleich motivierend, sich bewußter der Rudertechnik zuzuwenden. Der „Aufstieg“ vom C-Gig-Doppelvierer über die stabile „Flunder“ und den C-Gig-Einer in das Skiff ist dabei motivierend, weil sich die eigenen Fehler auf die Stabilität des Bootes auswirken.

Die gute Stimmung durch das Rudererlebnis Goitzsche setzte sich fort beim geselligen und sehr reichhaltigen Picknick vor der Rückfahrt und äußerte sich im Wunsch nach Wiederholung 2019. Herzlichen Dank dem Goitzsche Ruder Club Bitterfeld!

Dr. Berthold Ebert

Clubraum und anderes

Das Clubraum-Projekt ist in vollem Gange. Der Fußboden ist nun fertig, die Haustechniker toben sich aus. Am Wochenende müssen noch Teile der Wände ausgebessert werden. Hilfe wäre willkommen. In der nächsten Woche kann bereits die neue Küchenzeile montiert werden.

Die neue Webseite füllt sich Tag für Tag. Vor einiger Zeit haben wir eine Kooperation mit einem Sachsen-Anhalter Sportkleidungsshop angestoßen. Hier könnt Ihr gern mal stöbern oder das längst gesuchte Shirt einfach selbst bestellen. Den Link findet Ihr im Menü.

Wer Interesse hat selber Beiträge zum HRC zu posten oder aktiv an der Gestaltung der Seite mitzuwirken ist heizlich eingeladen. Alles kann! Nichts muss!