Gold im Doppelzweier beim Deutschen Masters-Championat

Bild Siegerehrung DRV Master-Championat 2022 im Doppelzweier. Gold Dresdner RV (Stefan Hettwer) und Hallescher RC (Jan Heise)

 

Beim DRV Masters-Championat 2022 konnte die Renngemeinschaft mit Stefan Hettwer (Dresdner RV) und Jan Heise (Hallescher RC) im Doppelzweier in einem schnellen und spannenden Rennen die Goldmedaille errudern.

 

Bild Rennszene Doppelzweier Dresdner RV und Hallescher Ruder-Club 2022

Bei 500m hatte die Renngemeinschaft eine knappe Luftkastenlänge Vorsprung. Auf den zweiten Streckenhälfte konnte dieser dann auf eine Länge ausgebaut trotz Angriffe der folgenden Boote sicher ins Ziel gefahren werden. Silber errang der Erste Kieler Ruderclub, Bronze ging an die RR der Turngemeinde in Berlin.

Sonntags 06:30…

Bild Bugspitze Doppelzweier Hallescher Ruder-Club

 

Am Samstag und den ganzen Tag: Kids-Days beim HRC. Damit die Familien von Sportlern und Trainer am Sonntag auch noch etwas voneinander haben, gab es das Rüdersdorfer Regatta-Blitzformat.

06:30h Abfahrt mit 2 Doppelzweiern zur Rüdersdorfer Regatta.
10:30 h Start für die Langstrecke über 3000m mit zwei Booten in der AK12.
Platz 2 (Mortiz Schindler, Wanja Arndt) und 6( Levi V. Jacobshagen, Lennard Thiel)  von 10 Booten. Sehr schön!
11:30 h Boote abbauen und
15:00h zum Kaffe wieder in Halle sein.

Erfolgreicher Saisoneinstieg für den HRC

Juniordoppelzweier des Halleschen Ruder-Clubs am Siegersteg

 

Die Bernburger Ruder-Regatta fällt durch drei Dinge auf.

Sie ist mittlerweile einer der größten Regatten in Mitteldeutschland.
Die 1000m Strecke hat zwei charmante Kurven.
Sie ist klasse organisiert.

Mit 12 JuniorInnen und zwei B-SeniorInnen des HRC war die Regatta
die erste Standortbestimmung des Jahres.
Von 31 Rennen wurden 9 Siege und 12 zweite Plätze eingefahren.

Ein starkes Ergebnis und Platz 4 in der Vereinswertung.
Glückwunsch an alle!

Die ersten 1.000 Kilometer…

Bild Trainingslager Hallescher Ruder-Club

Nicht auf der Saale in Halle sondern auf dem Mittellandkanal. Zwischen km 247 (Wolfsburger RC) und km 259 (Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt) wurden bei den JuniorInnen und B-SeniorInnen des Halleschen Ruder-Clubs (HRC) in der Osterwoche fleißig Kilometer abgespult.

Großer Dank an die TrainerInnen/ ÜbungsleiterInnen Bernd Patan, Kersten Kohrs, Natascha Fieting, Matthias Vetter und Lisa Grashoff für die intensive und exzellente Betreuung zu Wasser und an Land.

Schnee ist schneller als Wasser

Anfang März ging es noch auf Langlauf-Ski von schwedischen Sälen nach Mora. Zusammen mit ca. 1.500 TeilnehmerInnen startete das Duo aus Dresden/ Halle bei der Nachtversion des größten Skimarathons der Welt, dem Vasalauf (Nattvasan 90). Stefan Hetwer und Jan Heise konnten die 90 km mit durchschnittlich 3:43min/km bewältigen.

Das erste Rennen auf dem Wasser war nun die Leipziger Langstrecke. Satte 87 km (mastersfreundlich) kürzer und doch 2 sec pro Kilometer langsamer. Und trotzdem war es ein schöner Einstieg in die Rudersaison.

Der Deutsche Hochschulmeister (Ergo) kommt aus Halle

7. Deutsche Hochschulmeisterschaft 1.000m Ruderergometer

Am 27.02.2022 fanden die alljährlichen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Ergometerrudern statt. Die Organisation erfolgte auch in diesem Jahr durch den Hochschulsport Hamburg. Aufgrund der Pandemie wurde der Wettkampf wieder virtuell ausgetragen.

Für die Uni Halle ging Max Brandau (Hallescher Ruderclub, HRC) an den Start. Max hatte sich eine Zeit von deutlich unter 3:00 min vorgenommen und ging das Rennen der 19 Starter dementsprechend mutig an. Benjamin Reuter (Uni Kiel), der zahlreiche Bestzeiten auf dem Ruderergometer hält, fuhr mit 2:55 min die Siegerzeit des Vorjahres (Lukas Schulte, WG Konstanz).

Doch Max Brandau war schneller. Seine Zeit von 2:53,3 min bedeutete den Sieg und damit den Gewinn der diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft Ergometerrudern.

Zugleich setzt Max damit auf die neue Bestzeit über 1.000 m auf dem Ruderergometer für den HRC.

Herzlichen Glückwunsch Max!

Bild Max Brandau: Deutscher Hochschulmeister 2022 Ruderergometer

Sieg bei der Mitteldeutschen Ergometermeisterschaft für Stefanie Klein

Die mitteldeutsche Ergomeisterschaft am 22.01.2022 fand – pandemiebedingt – virtuell statt.
Aber eigentlich ist es ja egal, ob ein Ergometer in einer Halle oder im Wohnzimmer steht.

Für den HRC gingen Sonja Keßler Masters Altersklasse A (1000 m) und Stefanie Klein Seniorinnen A Leichtgewicht (2000 m) an den Start.

Sonja konnte Ihr Ziel, unter 4 min zu bleiben klar erreichen. Sie ging, gegen die sehr erfahrene Ruderin aus Wittenberg die ersten 500m mutig an. Im Ziel dann nur 5,6 Sekunden Abstand und eine 3:57,5 min.

Stefanie mit Ihren schlanken 59kg hatte sich als Ziel gesetzt, die 7:40 min/ Marke zu knacken. Die ersten 1.000 m legte sie fahrplanmäßig in 3:47 min zurück. Wie aber würde die 2te Streckenhälfte werden? Fast wie aus dem Lehrbuch fuhr Stefanie die zweiten 1.000 m nur 5 sek langsamer, sodass am Ende eine 7:39 min zu Buche standen.

Herzlichen Glückwunsch beiden Teilnehmerinnen!

Wir können wieder ins Mannschaftsboot…

Stark rückläufige Fallzahlen bei den SARS-CoV-2 Infektionen in Deutschland finden auch in der 7. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt Beachtung. Darauf basierend ist unser nunmehr 4. Hygienekonzept freigegeben worden. Unter Einhaltung dieses Konzeptes dürfen wir wieder im Mannschaftsboot rudern. Endlich . Wir freuen uns.

Weitere Informationen und die Spielregeln findet ihr hier.

Euer HRC Vorstand

Mitgliederversammlung am 09.07.

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

die Mitgliederversammlung des Halleschen Ruder-Club e. V. im USV Halle e. V. findet am Donnerstag, dem 09. Juli 2020 um 19:00 Uhr statt.
Ort: HRC-Bootshaus, Pfarrstr. 4, 06118 Halle

Weitere Informationen und die geltenden Hygienegaben findet Ihr hier: PDF Einladung Mitgliederversammlung 2020

 

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Euer HRC Vorstand

2x Gold bei den World Masters 2019

Bei der World Masters Rowing Regatta in Velence nahe Budapest (Ungarn) konnten Stefan Hettwer (HRC, für den Dresdner RV startend) und Jan Heise den Masters 2X in der Altersklasse C mit einem 2 Längenvorsprung gewinnen.

Bei idealen Bedingungen gingen Heise/ Hettwer die ersten 300m mit einer 39er Schlagzahl an und konnten sich damit gleich vom Feld absetzen. Ein Zwischenspurt bei 500m brachte dann soviel Wasser zwischen Halle/ Dresden und die 7 Kontrahenten, dass ein Endspurt nicht mehr gefahren werden musste. Ingesamt waren Hettwer/ Heise damit unter den schnellsten 10 von 120 Startern in dieser Bootsklasse.

Auch im Doppelvierer der Klasse Masters B erruderten Guhl (Dresden)/ Kjulbassanoff (Dresden)/ Hettwer (Dresden) und Heise (Halle) einen Start-Ziel-Sieg und konnten sich zudem über die 3schnellste Geamtzeit freuen.